FAQ

hier finden sie antworten

Allgemeines

Eine Energiegemeinschaft ermöglicht den gemeinschaftlichen Verbrauch, die Speicherung und den Verkauf erneuerbarer Energie auf einer bestimmten Netzebene.

Um eine Erneuerbare Energiegemeinschaft zu betreiben, braucht es dem Gesetz nach eine eigene Rechtsperson, wie einen Verein oder eine Genossenschaft, deren Zweck auf die Energiegemeinschaft ausgerichtet ist. Je nachdem, welcher Typ von Energiegemeinschaft angestrebt wird, müssen sich diese Personen bzw. deren Anlagen auf der entsprechenden Strom-Netzebene befinden.

Was ist ein Smart Meter?

Ein digitaler Stromzähler, welcher in den nächsten Jahren kontinuierlich die derzeit noch eingesetzten mechanischen Zähler ersetzt, wird Smart Meter genannt. Er dient zur zeitnahen Erfassung der Stromverbräuche und übermittelt diese in regelmäßigen Abständen an den Netzbetreiber. Die Installation der Smart Meter erfolgt durch den Netzanbieter.

Bei Energiegemeinschaften wird somit die erzeugte und verbrauchte Energie der Mitglieder genau erfasst, und es entsteht eine transparente und nachvollziehbare Abrechnung.
Welche Energie beziehe ich über Energiegemeinschaften?

Es kann jede Art der selbst produzierten Energie geteilt werden. Meistens wird es sich dabei um Strom aus einer Photovoltaik-Anlage der direkten in der Nachbarschaft handeln. Wasserkraftanlagen stabilisieren dabei die verfügbare Menge an Energie durch ihre Kontinuität der Lieferung.

Wird eine Teilnahme an einer Energiegemeinschaft aktuelle Verträge für Strom-Bezug bzw. Einspeisung verändern?

Jegliche Energielieferverträge des Teilnehmers bleiben aufrecht und unberührt.

Ich verkaufe meinen überschüssigen Strom an meinen Energielieferanten und erhalte dafür eine Einspeisevergütung. Zukünftig möchte ich den Strom mit meinen Eltern teilen. Was muss ich tun?

Eine perfekte Möglichkeit ist die Teilnahme beider Standorte an derselben Energiegemeinschaft.

Ich besitze ein eigenes Wasserkraftwerk und möchte an einer Energiegemeinschaft teilnehmen.
Wie ist die Vorgangsweise bei Wasserkraftwerken (statt PV-Anlagen)?

Der Zugang zu Energiegemeinschaften für Wasserkraftwerken – oder auch Windkraftwerken – entspricht dem gleichen Ablauf wie bei Photovoltaik-Anlagen.

Ich bin bereits einer Energiegemeinschaft beigetreten. Kann ich diese auch wieder verlassen oder zu einer anderen Gemeinschaft wechseln?

Der Zugang zu Energiegemeinschaften für Wasserkraftwerken – oder auch Windkraftwerken – entspricht dem gleichen Ablauf wie bei Photovoltaik-Anlagen.

Kann ich gleichzeitig mehreren Energiegemeinschaften beitreten?

Bis Ende 2023 kann ein Zählpunkt (ihre Zählernummer) jeweils nur einer Energiegemeinschaft zugewiesen sein. Ab 2024 können Zählpunkte auch mehreren Energiegemeinschaften zugewiesen werden.

Ich will Energie kaufen / verkaufen

Welche Rollen können Teilnehmer einer Energiegemeinschaft einnehmen?

In Energiegemeinschaften gibt es

  • Prosumer
Prosumer sind produzierende Mitglieder mit einer eigenen Erzeugungsanlage (z.B. Photovoltaik-Anlage oder Kleinwasserkraftwerk). In den Nachtstunden wird der Consumer auch meist zum Prosumer.
  • Consumer
Consumer sind rein konsumierende Teilnehmer, ohne eine entsprechende Erzeugungs-Anlage
Wie wird die Energie innerhalb der Erneuerbaren Energiegemeinschaft zugeteilt?

Überschüssige, nicht selbstverbrauchte Energie wird der Energiegemeinschaft zugewiesen. Wenn ein Consumer zur gleichen Zeit Energie verbraucht, wird diese verbrauchte Energie als Bezug aus der Gemeinschaft zugeteilt.

Da immer mehrere Teilnehmer zur gleichen Zeit Energie verbrauchen, wird die Energiezuteilung an jeden Teilnehmer entweder nach einem statischen oder dynamischen Ansatz erfolgen.

  • Statische Zuteilung

Bei der statischen Zuteilung wird jedem Mitglied ein fixer Prozentsatz an verfügbarer Energie zugeordnet. Nachteil dieser Statischen Zuteilung ist, dass fix zugewiesene, aber nicht verbrauchte Energie ins öffentliche Netz eingespeist wird, und somit nicht mehr innerhalb der Energiegemeinschaft genutzt bzw. neu zugeteilt werden kann.

  • Dynamische Zuteilung

Die dynamische Zuteilung orientiert sich am prozentuellen Anteil der Mitglieder am Gesamtverbrauch. Das heißt, dass jene Mitglieder, welche zum Zeitpunkt der Stromerzeugung am meisten Strom verbrauchen, auch die meiste Energie zugewiesen bekommen. Der große Vorteil der dynamischen Zuteilung ist, dass Teilnehmer ihren Gemeinschaftsstrom effizienter nutzen. Diese Art der Zuteilung ist sinnvoller und wird empfohlen.

Kann mir Energie von mehreren Erzeugern zugewiesen werden?

Jedem Teilnehmer wird jegliche verfügbare Energie zugewiesen. Es besteht keine Abhängigkeit zu einer bestimmten Erzeugungsanlage.

Kann ich als Besitzer einer Erzeugungsanlage ebenfalls Energie aus der Energiegemeinschaft beziehen?

Wenn die selbst produzierte Energie aktuell nicht ausreicht, wird Energie aus der Energiegemeinschaft bezogen. Dies gilt insbesondere in der Nacht und der dann ausschließlich verfügbaren Energie der Wasser- und Wind-Kraftwertwerke.

Ich besitze ein eigenes Wasserkraftwerk und möchte an einer Energiegemeinschaft teilnehmen.
Wie ist die Vorgangsweise bei Wasserkraftwerken (statt PV-Anlagen)?

Der Zugang zu Energiegemeinschaften für Wasserkraftwerken – oder auch Windkraftwerken – entspricht dem gleichen Ablauf wie bei Photovoltaik-Anlagen.

Fragen zur Abrechnung in einer Energiegemeinschaft

Der installierte Smart Meter liefert die Verbrauchsdaten der Energieflüsse im Viertelstunden-Takt. Die Zuweisung der produzierten Strommenge zur konsumierten Strommenge in kW erfolgt im Nachhinein kalkulatorisch auf Basis dieser 15-Minuten-Werte.

Die mühsame Aufgabe der Abrechnung und Administration aller Teilnehmer der Energiegemeinschaft kann durch externe Dienstleister wie etaurus übernommen werden.

Wenn ich mein E-Auto mit aufladen möchte, muss ich etwas berücksichtigen?

Das Beladen eines E-Autos ändert nichts an der Abrechnung der bezogenen Energie. Das dynamische Modell stellt hier sogar einen besonderen Vorteil dar.

Wie hoch sind die Netzgebühren in Zusammenhang mit einer Energiegemeinschaft?

Teilnehmer an Erneuerbaren Energiegemeinschaften nutzen die Energie vor Ort. Eine Reduktion der üblichen arbeitsbezogenen Netzgebühren wird abhängig von den Netzebenen, auf welchen sich die Teilnehmer befinden, gewährt.

Eine Vergünstigung entweder um 57 % bei lokalen Gemeinschaften bzw. um 28% bis 64 % bei regionalen Gemeinschaften wird kalkuliert – Stand: Juli 2022.

Bei Bürgerenergiegemeinschaften werden keine Vergünstigungen der Netzgebühren gewährt.

Energieproduktion im weiteren Sinne

Werden für eine Teilnahme an Energiegemeinschaften Geräte installiert? Wenn ja, durch wen?

Für die Energiegemeinschaft sind grundsätzlich digitale Stromzähler (Smart Meter) notwendig, welche die Energieflüsse erfassen, für Transparenz sorgen und ein korrekte Abrechnungen sicherstellen. Ein Smart Meter wird durch den technischen Dienst ihres Netzanbieters und nach Anmeldung für eine Energiegemeinschaft installiert.

Meine Photovoltaik-Analge produziert überschüssige Energie. Wie kann ich diese einer Energiegemeinschaft zur Verfügung stellen?

Die Zuteilung ihrer Anlage geschieht automatisch nach ihrem Beitritt zu einer Energiegemeinschaft. Durch die Transparenz bei Verbrauchsdaten wird jede kWh gemäß vereinbartem Preis vergütet. Gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren und Steuern bleiben davon unberührt.

Kann ich nur überschüssige Energie teilen?

Es besteht die Möglichkeit, die gesamte Energie einer Erzeugungsanlage in einer Energiegemeinschaft zur Verfügung zu stellen.

Kann auch zuviel Energie innerhalb einer Energiegemeinschaft zur Verfügung stehen?

Es kann auch möglich sein, dass der Energieverbrauch in der Energiegemeinschaft nicht ausreicht, um die gesamte Produktion der Erzeugungsanlagen zu konsumieren. In solchem Fall wird die nicht verbrauchte Energie automatisch zum gültigen Einspeisevertrag des jeweiligen Teilnehmers ins öffentliche Netz eingespeist.

Wie hoch ist meine Grundgebühr für Energiegemeinschaften?

Die verrechnete Grundgebühr für eine Anlage richtet sich nach Ihrer Rolle in der Energiegemeinschaft (erzeugender oder konsumierender Teilnehmer) sowie dem Kundentyp (Privatkunde, Unternehmen im weitesten Sinne, Gemeinde). Ein Mitgliedsbeitrag um zusätzliche Ausgaben und Investitionen abzudecken, kann bei Energiegemeinschaften eingehoben werden.

etaurus

Die Dienstleistungen von etaurus beinhalten alle Bereiche von Energiegemeinschaften, die Planung und Verwaltung von Gemeinschaften jeglicher Größe, sowie die vertragliche und technische Herstellung inkl. Abrechnung aller Teilnehmer.

etaurus.onyx

Unter dem Label etaurus.onyx werden Energiegemeinschaften mit gleichen Konditionen verwaltet. Die Regionalität wird durch ausreichend verfügbare Energie gefördert und mit örtlichen Stellen installiert und ausgebaut. Eine Teilnahme an etaurus.onyx-Gemeinschaften steht für alle Marktteilnehmer offen.
(Ausnahme Industrie)

• einmalige Aktivierungsgebühr pro Anlage

• monatliche Grundgebühr

• jährlich fixierter Energiebezugspreis

• Abrechnung durch etaurus

• Die volle Welt von etaurus

Mögliche Steuerliche Auswirkungen

Als Unternehmer verkaufe ich meinen Strom in der Energiegemeinschaft. Welche steuerlichen Auswirkungen hat das auf mich?

Beim Verkauf von Energie handelt es sich um eine Form des Einkommens, welche auch steuerliche Auswirkungen haben kann. Wenden Sie sich bitte hinsichtlich Details an Ihre Steuerberatung. Der Verkauf von Energie innerhalb von Energiegemeinschaft wird grundsätzlich wie die Einspeisung ins Netz gehandhabt.

Als privater Betreiber einer Photovoltaik-Anlage verkaufe ich Strom an eine Energiegemeinschaft. Welche steuerlichen Auswirkungen hat das auf mich?

Es gibt für nicht selbstständige Personen eine Zuverdienstgrenze für selbstständige Einkünfte in Höhe von € 730 pro Jahr (Stand: Juli 2022). Bei einer Überschreitung dieser Grenze sind Einkünfte zu versteuern. Wenden Sie sich bitte hinsichtlich Details an Ihre Steuerberatung. Der Verkauf von Energie innerhalb von Energiegemeinschaft wird grundsätzlich wie die Einspeisung ins Netz gehandhabt.